Ein Draht, der verbindet: Bottaro und Rino Tullis erzählen Nachhaltigkeit in einem Comic
Auf der Ecomondo 2025 feiert „Ein verspäteter Draht“ Premiere – die illustrierte Geschichte, die Eisendraht in ein Symbol für Innovation und gemeinsame Werte verwandelt.

Anlässlich der Ecomondo 2025, der internationalen Fachmesse für ökologische Transformation und Kreislaufwirtschaft, präsentieren Bottaro und Rino Tullis den Comic „Ein verspäteter Draht. Das Ziel ist klar, der Weg ein Abenteuer!“ – eine einzigartige Geschichte, die auf leichte und zugleich tiefgründige Weise die Werte von Nachhaltigkeit, Innovation und italienischer Zusammenarbeit vermittelt.
Das Projekt entstand aus einer Idee von Paola Tullis, Unternehmerin und Inhaberin des in Padua ansässigen Unternehmens Rino Tullis, und wurde in Zusammenarbeit mit Bottaro umgesetzt, das seinen ikonischen Eisendraht in einen neuen Protagonisten verwandelt hat: WireBo.
WireBo und Tully: zwei Figuren, ein einziger Faden, der verbindet
Im Comic trifft die kleine Tully, ein Würfel aus gepresstem Abfall, auf WireBo, den geglühten Eisendraht von Bottaro.
WireBo ist kein einfaches Material, sondern eine echte Figur: stark, umhüllend, magnetisch, mit einem Stahllächeln und Augen voller Entschlossenheit. Er ist die weise, schützende Stimme, die Tully auf eine Entdeckungsreise durch die Welt der Kreislaufwirtschaft begleitet und zeigt, dass selbst die bescheidensten Materialien wiedergeboren und verwandelt werden können – wenn man sie mit Respekt und Fachwissen behandelt.
„Keine meiner Spiralen ist zufällig. Jede Drehung ist ein Versprechen. Wickeln, um zu schützen – das ist mein Motto“, sagt WireBo im Comic – Worte, die den Geist und die Philosophie von Bottaro perfekt verkörpern.
Eine universelle Sprache, um über Nachhaltigkeit zu sprechen
Als Paola Tullis vorschlug, den Bottaro-Draht in eine Comicfigur zu verwandeln, weckte die Idee sofort Neugier und Begeisterung.
„Als Paola mich anrief, um vorzuschlagen, unseren Eisendraht in eine Figur zu verwandeln, war ich überrascht,“ erinnert sich Alberto Bottaro, Präsident des Unternehmens. „Sie hatte bereits eine echte Figur entworfen und entwickelt und uns gezeigt, wie kraftvoll die Verbindung von industrieller Mechanik und visueller Erzählung sein kann. Mich hat sofort ihre Fähigkeit beeindruckt, im Draht nicht nur ein Material, sondern ein Symbol zu sehen – ein Faden, der Menschen, Generationen und Werte verbindet.“
Die Sprache des Comics, die sich zwar an Kinder richtet, aber auch Erwachsene anspricht, wird zu einer Brücke zwischen der Unternehmenswelt und der Bildung.
„Ich glaube, über Kinder – und in der Sprache der Kinder – zu kommunizieren, bedeutet, universell zu kommunizieren,“ fügt Bottaro hinzu. „Es ist eine einfache, aber niemals banale Art, komplexe Themen wie Nachhaltigkeit und Umweltverantwortung zu vermitteln.“
Die Kraft der Zusammenarbeit
Hinter „Ein verspäteter Draht“ steht auch ein hervorragendes Kreativteam: Fred Dalla Rosa (Konzept und Drehbuch), Valentino Villanova (Illustration und Layout) und Lisa Bertollo (Farben), mit dem Druck von Mediagraf.
Ein Gemeinschaftswerk, das ein Industrieprojekt in ein Kunstwerk verwandelt hat – fähig zu inspirieren und zu unterhalten.
„Für uns im Marketingteam von Bottaro,“ erklären Alessandra und Michele, Communication & Marketing Specialists bei Bottaro, „bedeutete die Mitarbeit an diesem Projekt, die traditionellen Grenzen der Industriekommunikation zu verlassen. Es war eine Möglichkeit, unser Unternehmen mit einer anderen Sprache zu erzählen – empathischer und kreativer, aber immer unseren Werten treu.“
Die Partnerschaft zwischen Bottaro und Rino Tullis geht somit über eine rein technische Zusammenarbeit hinaus und stellt ein Beispiel für Synergie zwischen Unternehmen dar, die eine gemeinsame Vision teilen: Innovation im Einklang mit Umwelt und Mensch.
Wie Paola Tullis betont: „Ich habe den Comic als Kunstform gewählt, um das Herz der Kinder – und das Kind im Herzen jedes Erwachsenen – zu erreichen. Mit der Seele zu bauen, ebenso wie mit Händen und Verstand, ist das, was unserer Arbeit Sinn verleiht.“
Ein Projekt mit Weitblick
Der Comic „Ein verspäteter Draht. Das Ziel ist klar, der Weg ein Abenteuer!“ wird erstmals auf der Ecomondo 2025 vorgestellt, wo Besucher entdecken können, wie ein Eisendraht und ein „kleiner Würfel“ – also eine Abfallpresse – zu Botschaftern einer Botschaft von Verantwortung und Innovation werden.
Doch die Reise von WireBo und Tully endet hier nicht: Bottaro hat bereits mit der Übersetzung des Comics in mehrere Sprachen begonnen, mit dem Ziel, ihn mit Kunden und Partnern auf der ganzen Welt zu teilen.
So soll die Botschaft eines „verbindenden Fadens“ in die Welt getragen werden – die Botschaft von Nachhaltigkeit, Zusammenarbeit und einem Made in Italy, das in die Zukunft blickt.
© Copyright Bottaro Mario S.r.l. - All rights reserved