Il Sole 24 Ore erzählt die Geschichte von Bottaro
Ein Artikel, der unsere Vision von Innovation, Qualität und Nachhaltigkeit widerspiegelt.
Im Alltag wird Eisendraht oft als Commodity betrachtet. In Wirklichkeit stehen hinter jedem „Draht“ industrielle Entscheidungen, die Energieeinsatz, Betriebskontinuität, Sicherheit und ESG-Compliance beeinflussen. Das ist die Kernbotschaft des Artikels von Il Sole 24 Ore: Draht ist nicht gleich Draht – weil Lieferketten nicht gleich Lieferketten sind.
Leistung entsteht aus einer kontrollierten Wertschöpfungskette: ausgewählte europäische Walzdrahtqualitäten, überwachte Ziehprozesse und Behandlungen, biobasierter Schmierstoff, ein schützendes Verpackungsdesign und rückverfolgbare Logistik, welche die mechanischen Eigenschaften bis zur Anwendung sichern. Nachhaltigkeit ist somit ein messbares Ergebnis von Konstruktion, Prozess und Zusammenarbeit in der Kette.
Im Werk Delebio reduzieren Wasserrecycling und optimierte thermische Zyklen Ressourcen- und Energieeinsatz; in Novate Milanese sorgen Photovoltaik, Robotik und Digitalisierung für effizientere Prozesse im Einklang mit ESG-Zielen. Auch die Verpackung ist zirkulär – aus recycelten und recycelbaren Materialien.
Neben dem Produkt bieten wir ein Ökosystem an Services: technische Beratung zu Durchmessern und Behandlungen, Anlaufunterstützung, Prüflabore und internationale Logistik. Für Kunden bedeutet das weniger Unsicherheit, mehr Kontinuität und einen konkreten Beitrag zur Reduzierung der Scope-3-Emissionen.
Danke an Il Sole 24 Ore für das Porträt einer Industriegeschichte aus Technologie, Methode und Verantwortung.
Für weitere Informationen steht das Bottaro-Team gerne zur Verfügung.
