Schulung und Wachstum bei Bottaro: Eine Industrie, die sich mit den Menschen weiterentwickelt
Aus den Werken in Novate und Delebio kommt ein vorbildliches Modell für technische und menschliche Weiterbildung, das die Kompetenzen, die Sicherheit und den Teamgeist jedes einzelnen Mitarbeiters stärkt.
Im Panorama der italienischen Industrieexzellenz ist Bottaro nicht nur für die Qualität seiner Produkte ein Bezugspunkt, sondern auch für seine Aufmerksamkeit gegenüber dem Humankapital.
Das Unternehmen setzt auf kontinuierliche Weiterbildung als strategisches Instrument zur Förderung technologischer Innovation und beruflicher Entwicklung.
In den beiden Produktionszentren in Novate und Delebio wird täglich daran gearbeitet, Wissen, Verantwortung und Leidenschaft zu vermitteln. Wir haben mit Ing. Alberto Bottaro gesprochen, der uns einen Einblick in diesen integrierten Ausbildungsansatz gegeben hat.
Guten Tag, Herr Bottaro. Wie investiert Bottaro in die Ausbildung seines Produktionspersonals?
Alberto Bottaro: Guten Tag. Für uns ist Ausbildung kein gelegentliches Projekt, sondern ein täglicher Prozess. Jeder Mitarbeiter ist aktiv daran beteiligt, die Qualitäts- und Sicherheitsstandards des Unternehmens aufrechtzuerhalten und weiterzuentwickeln. Die Schulung ist kontinuierlich, praxisnah und maßgeschneidert, mit technischen, normativen und operativen Pfaden, die auf die Rolle und Erfahrung jedes Einzelnen abgestimmt sind.
Ist Effizienz also nicht nur eine Frage der Technologie, sondern auch der Menschen?
Alberto Bottaro: Ganz genau. Automatisierte Anlagen sind äußerst leistungsfähig, aber man braucht qualifiziertes Personal, um sie kompetent zu bedienen. Unsere Mitarbeiter werden darauf geschult, die Maschinen gründlich zu verstehen, Daten zu interpretieren und in jeder Situation sicher zu handeln.
Wie ist die Ausbildung in den beiden Werken organisiert?
Alberto Bottaro: In Novate Milanese leite ich die Ausbildung persönlich gemeinsam mit den Abteilungsleitern, während in Delebio der Werksleiter dafür verantwortlich ist. Alle Führungskräfte sind in die Überwachung der Kompetenzen eingebunden. Wir arbeiten auf mehreren Ebenen: vom Einstieg neuer Mitarbeiter – oft junge Menschen ohne Berufserfahrung – bis zur kontinuierlichen Weiterbildung der erfahrenen Mitarbeiter.
Was passiert, wenn mehrere Generationen im Unternehmen zusammenarbeiten?
Alberto Bottaro: Dann passiert etwas sehr Wertvolles. Die erfahrenen Kollegen geben praktisches Wissen und Unternehmenskultur weiter, während die jungen Energie, Neugier und neue Perspektiven einbringen. Wenn gegenseitiges Zuhören möglich ist, entsteht ein außergewöhnliches Gleichgewicht, das alle wachsen lässt.
Sicherheit ist in einer Produktionsumgebung wie Ihrer ein zentrales Thema. Wie gehen Sie damit um?
Alberto Bottaro: Mit größter Ernsthaftigkeit. Jeder Mitarbeiter wird darin geschult, potenzielle Risiken zu erkennen, schnell zu reagieren und die Geräte genau zu kennen. Besonders der Umgang mit Robotik erfordert volles Bewusstsein. Sicherheit ist eine Verpflichtung gegenüber dem Einzelnen und dem gesamten Team.
Sie haben kürzlich in eine neue Plattform investiert. Worum handelt es sich dabei?
Alberto Bottaro: Wir haben eine Arbeitsbühne aus den USA für Arbeiten in der Höhe erworben, mit einer Investition von über 70.000 Euro. Sie ist mit LED-Leuchten und integrierten Steckdosen ausgestattet und bietet Stabilität und Vielseitigkeit. Diese Technologie ermöglicht es unseren Mitarbeitern, auch unter schwierigen Bedingungen sicher zu arbeiten.
Welche Rolle spielt die Logistikabteilung in diesem Kontext?
Alberto Bottaro: Eine zentrale. Das Logistikteam sorgt für Kontinuität, Präzision und Rückverfolgbarkeit in jeder Phase der Produktion. Es handelt sich um hochqualifizierte, gewissenhafte und engagierte Mitarbeiter. Dank ihnen können wir die Standards und Lieferzeiten einhalten, die unsere internationalen Kunden erwarten.
Wo Weiterbildung zu gemeinsamem Wert wird
Bei Bottaro ist Weiterbildung kein Ereignis, sondern tägliche Praxis.
Sie ist das Rückgrat einer Unternehmenskultur, die auf Exzellenz nicht nur bei Produkten, sondern auch bei Menschen setzt.
Technische Schulung, generationenübergreifender Austausch, Engagement für Sicherheit und die Wertschätzung individueller Kompetenzen machen die Werke in Novate und Delebio zu einem modernen und menschlichen Organisationsmodell.
Und wie uns Ing. Bottaro erinnert: Nur mit einem gut ausgebildeten und motivierten Team lassen sich die Herausforderungen der Gegenwart meistern und die Zukunft mit Zuversicht gestalten.
© Copyright Bottaro Mario S.r.l. - All rights reserved